Angebote & Preise
🐴 Die Verbindung und Wertschätzung zwischen Mensch und Tier ist uns wichtig und so wird weiterhin unser ganzheitliches Konzept angewandt, was neben Reiten/Fahren auch Horsemanship, Bodenarbeit, praxisnahe Theorie und Pflege beinhaltet.
🐴 Mitgliedsbeitrag (35 €/70 € pro Jahr) bleibt unverändert. Bei Eintritt nach dem 1.7. beträgt der Beitrag 20 € für das restliche Kalenderjahr.
Die Voltigiergruppe am Mittwoch (16:30–18:30 Uhr) bleibt unverändert.
🐴 Reittherapie und Reitpädagogik sind nur nach individueller Terminvereinbarung möglich
🐴 Reiten und Fahren: Anfänger (Gruppe 90 min, Einzel 60 min), Fortgeschrittene (Gruppe 120 min, Einzel 90 min), Cavaletti/Springen (Gruppe 90 min, Einzel 60 min)
🐴 Pflege-, Mitreit- und Fahrbeteiligungen haben Vorrang gegenüber anderen Einheiten:
🥕Reiten und Fahren ausschließlich MIT Betreuung/Unterricht unabhängig vom Ausbildungsstand des Reiters – im monatlichen Beitrag inbegriffen
🥕 Für Anfänger und aufsichtspflichtige Kinder gibt es samstags (11:00–12:30 Uhr) Programme unter Aufsicht mit Bodenarbeit, Horsemanship und Spaß.
🥕 Fortgeschrittene können bis zu 2x wöchentlich selbstständig Bodenarbeit, Horsemanship oder Quality Time mit den Pferden machen.
🥕Wie bereits schon 2023 angekündigt, möchten wir nun konsequent umsetzen: Wer eine Pflege-, Reit- oder Fahrbeteiligung hat, trägt im kleinen Rahmen zur Stallarbeit bei, z. B. durch das Saubermachen der Box des eigenen (Pflege-/Mitreit-/Fahr-)Pferdes. Damit möchten wir im kleinen Rahmen anschaulich machen, dass die Verantwortung für ein Tier mehr umfasst als Reiten und Spaß – es geht auch um die ordnungsgemäße Pflege, um das Pferd bestmöglich zu versorgen. (Eine Box sauber zu machen dauert in der Regel 5-10 min, wenn man gemütlich arbeitet.)
Weiterhin stehen unsere Privatpferde maximal für 5 Reit- und/oder Fahreinheiten in der Woche dem Verein zur Verfügung. Das inkludiert auch Reitbeteiligungen.
- Ganzheitliches Konzept
- Reiten, Fahren und Voltigieren – abwechslungsreich und vielseitig gestalten wir jede Einheit
- Umgang mit dem Pferd und Pferdepflege – mit viel Zeit und Geduld lernen die Kinder alles Wichtige über das Wohlbefinden und die Pflege der Tiere.
- Horsemanship und Bodenarbeit – für eine tiefe Verbindung zum Pferd und das Verstehen seiner Körpersprache
- Kindgerechte Theorie – leicht verständlich und mit viel Spaß vermitteln wir fundiertes Wissen.
- Stärkung von Kompetenzen – wir fördern Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen