jsdjfsj Ist der Pferdesport bei Carnuntum Horses das RICHTIGE für mich? 1 / 10 Warum überlegst du dir, ob du Pferdesport beginnen möchtest? Ich habe Lust was neues auszuprobieren und weiß noch nicht was Ich habe es mir schon sehr oft überlegt, ich liebe Pferde und möchte etwas mit ihnen machen Ich bin schon mal geritten und vermisse die Zeit mit den Pferden 2 / 10 Wie oft hättest du vor, Zeit im Stall zu verbringen? Alle paar Monate als Belohnung für mich, wenn ich es mir verdient habe 1-2 Mal im Monat hätte ich für je 1-2 Stunden Zeit mindestens einmal die Woche am liebsten jeden Tag 3 / 10 Stell dir folgendes Szenario vor: du freust dich schon die ganze Woche auf deine Reitstunde. Genau an deinem Tag hat es fast 40 Grad. Was tust du? Na super, immer passiert sowas mir! Der Tag ist gelaufen, dann komm ich wieder nächste Woche und chill heute lieber am Pool Ich gehe trotzdem in den Stall, die Reitlehrerin braucht nur ein bisschen Überzeugungskraft. In anderen Reitstallungen ist das ja auch kein Problem, bei der Hitze zu reiten. Ich trinke einfach genug. Ich akzeptiere die Stallregeln zum Wohle der Pferde. Vielleicht kann man ein Alternativprogramm machen. Reiterfitness, ein lockerer Spaziergang an der Hand, Wasserspiele oder eine Abkühlung für die Pferde sind eine willkommene Abwechslung. Ich überlege mir selbst ein alternatives Programm ohne große Anstrengung und bespreche mit meiner Reitlehrerin, ob es möglich wäre das umzusetzen. 4 / 10 Meine körperlichen Voraussetzungen. Du musst nicht trainiert sein um zu Reiten. Der Weg ist nur anstrengend - nicht um sonst heißt es Reit-SPORT. Das Ziel jeder Einheit ist natürlich NICHT, dass man mit einem Muskelkater oder komplett Atemlos die Stunde beendet, aber vor allem, wenn man untrainiert ist, kann es schnell anstrengend werden. Zum Wohle der Pferde haben wir ein Gewichtslimit bis 75 kg beim Reiten. Darüber hinaus kann man aber trotzdem viel machen. Auch Kutsche fahren oder Bodenarbeit ist sehr schön und man entwickelt eine tolle Verbindung mit dem Pferd. Ich bin sehr untrainiert. Anstrengung versuche ich zu vermeiden, da fühle ich mich nicht wohl. Ich bin sehr untrainiert und komme schnell außer Atem. Ich bin aber bereit mich anzustrengen. Ich bin untrainiert, aber am Weg Kondition aufzubauen Ich bin trainiert in anderen Sportarten, mir ist aber klar, dass Reiten ganz viele Muskelpartien trainiert. Ich habe schon mal Pferdesport betrieben und weiß, worauf ich mich einlasse 5 / 10 Meine mentale Voraussetzungen:Bei der letzten Reitstunde hat alles geklappt. Heute funktioniert gar nichts mehr... ... ich glaube ich lass es bleiben! ... ich wusste es, das Pferd hasst mich! ... was hat das Pferd heute nur?! Ich mach gar nichts anders als beim letzten Mal!!! ... wie ist es möglich, dass ich mich so schnell verschlechtere?! Ich sollte vielleicht zum Arzt!! ... jede Einheit ist eine Verfassung. Vielleicht bin ich heute angespannter/nervöser als sonst oder meine Gedanken sind bei einem Ereignis, was erst kürzlich geschehen ist. Ich sage meiner Reitlehrerin Bescheid, vielleicht können wir das Programm anpassen. ... auch Pferde haben mal schlechte Tage. Die Tagesverfassung ist auch bei Ihnen variabel. Vielleicht hat es schlecht geschlafen oder hatte heute einen Rangkampf auf der Koppel. 6 / 10 Mentale Voraussetzungen:Heute ist ein heißer Tag. Die Reitstunde ist zu Ende. Ich schwitze total, das war wieder mal anstrengend. Ich fühle mich aber eigentlich ganz gut und habe heute bereits viel getrunken. Ich frag jemanden im Stall, dass er mir mein Reit-Pferd übernimmt. Ich muss mich erstmal eine Weile gemütlich hinsetzen und was trinken. Ich zäume schnell ab, und lasse das Pferd mal am Putzplatz hinunter kommen. Ich setz mich dann mal 10 Minuten hin und trinke was. Ich zäume ab, und sattle ab. Ich stelle einen Kübel Wasser zu meinem Pferd und achte darauf, dass es trinken kann. Währenddessen schnappe ich mir auch meine Trinkflasche und erfrische mich. Nachdem ich mein Pferd zügig abgesattelt, abgezäumt und mit Wasser abgekühlt habe, stelle ich es kurz in seine Box, damit es gemütlich trinken kann. Jetzt trinke ich auch einen Schluck. 7 / 10 Verantwortungsbewusstsein:Wie stellst du dir eine typische Einheit vor? Beispiel Reiten Pferd nehmen, aufsteigen, reiten, Pferd wieder abgeben Pferd von der Koppel oder Box holen, wenn es nicht all zu dreckig ist, direkt satteln und reiten. Sollte es dreckig sein, schnell mit einer Bürste den Dreck wegmachen. Pferd von der Koppel oder Box holen. Pferd putzen (Fell und Hufpflege) und auch auf Verletzungen überprüfen. Gemeinsam nochmal kontrollieren, satteln, zäumen. Aufwärmen durch Gymnastik, warmführen oder warmreiten. An Reiter, Pferd und Witterungsverhältnisse angepasstes Reitprogramm. Cooldown. Danach abzäumen, absatteln, Hufpflege, Fellpflege, Box gemeinsam sauber machen (nach der EInheit) sodass das Pferd anschließend in eine saubere Box gehen kann. 8 / 10 Finanzieller Aspekt: REITEN/ KUTSCHE FAHREN / VOLTIGIERENDer Pferdesport ist ein teures Hobby. Die Haltung von Pferden ist seit 2020 extrem teuer geworden. Dementsprechend werden solche Kosten auch bei Einheiten zu spüren sein. Für finanziell schwache Familien gibt es die Möglichkeit bei uns Förderungen über den Verein "Ein Lächeln für Kinder" in Anspruch zu nehmen. Ebenfalls haben wir die Möglichkeit einer Pflegebeteiligung für Kinder geschaffen. Hier geht es nicht ums Reiten, sondern darum eine schöne Zeit mit dem Partner Pferd zu verbringen. Diese Pferdezeit findet immer samstags von 11:00- 12:30 Uhr statt und ist immer individuell gestalten und immer mit Betreuung. Die Kosten sind bewusst sehr gering gewählt, damit auch Kinder aus finanziell schwachen Familien in sicherem Rahmen wöchentlich Zeit mit Pferden verbringen können. Ebenfalls muss man Equipment für den Reiter einkalkulieren: Reithelm, Reitschuhe, eventuell Rückenprotektor, Reithose, Hanschuhe.... Vorallem wenn die Kinder im Wachstum sind, kann es passieren, dass man sein Kind mehrmals pro Jahr komplett neu einkleiden muss Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 50 Euro ausmachen Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 100 Euro ausmachen Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 150 Euro ausmachen Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 200 Euro ausmachen Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 250 Euro ausmachen Meine monatlichen Ausgaben sollten maximal 300 Euro ausmachen 9 / 10 SozialesWie sehr bin ich bereit zu lernen? Man kann immer was dazu lernen. Ich bin bereit meinen Horizont zu erweitern Altbewährtes ändert man nicht. Gewisse Dinge habe ich in einem anderen Stall gelernt, die ich nicht aufgeben werde. Ich habe bereits Erfahrung, wenn es genau erklärt wird, kann mir vielleicht noch was beigebracht werden 10 / 10 SozialesStall- und Vereinsgemeinschaft Ich bin bereit mich in der Stall- und Vereinsgemeinschaft zu integrieren. Ich möchte nur Einzelstunden, andere Leute kennen lernen liegt mir nicht Ich möchte lieber nur Einzelstunden. Nebenbei kann man immer noch ein bisschen die Leute kennen lernen Your score isThe average score is 0% 0% Restart quiz